Sonnentag

Sonnentag
Sọn|nen|tag 〈m. 1
1. Zeit der Umdrehung der Erde um sich selbst
2. sonniger Tag

* * *

Sọn|nen|tag, der:
1. Tag mit sonnigem Wetter.
2. (Astron.) Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen der Sonne durch den Meridian.

* * *

Sonnentag,
 
der Zeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden Durchgängen der Sonne (»wahre Sonne«) durch den Meridian im Norden, d. h. zwischen zwei aufeinander folgenden unteren Kulminationen. Er wird eingeteilt in 24 Stunden zu je 60 Minuten zu je 60 Sekunden. Der Beginn des so definierten wahren Sonnentags liegt bei 0 Uhr Ortszeit zur unteren Kulmination (Mitternacht); sein Ende ist um 24 Uhr zur nächstfolgenden unteren Kulmination. Da sich die Dauer des wahren Sonnentags mit der Geschwindigkeit der Erde auf ihrer elliptischen Bahn um die Sonne ändert, ist dieser weder für die Wissenschaft noch für die Wirtschaft als Zeiteinheit geeignet. Um eine gleich bleibende Zeiteinheit zu erhalten, definiert man den mittleren Sonnentag als den Zeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden unteren Kulminationen der »mittleren Sonne«, die mit gleich bleibender Geschwindigkeit auf dem Himmelsäquator umlaufend gedacht wird, im Gegensatz zur wahren Sonne, die sich mit wechselnder Geschwindigkeit auf der Ekliptik bewegt. Einteilung, Beginn und Ende des mittleren Sonnentags sind wie beim wahren Sonnentag, jedoch mit Bezug auf die mittlere Sonne. Der Kalendertag hat die Dauer des mittleren Sonnentags. Die Differenz zwischen wahrer und mittlerer Sonnenzeit ist die Zeitgleichung.
 

* * *

Sọn|nen|tag, der: 1. Tag mit sonnigem Wetter. 2. (Astron.) Zeitspanne zwischen zwei aufeinander folgenden Durchgängen der Sonne durch den Meridian.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnentag — Sonnentag, die Zeit zwischen zwei auf einander folgenden Durchgängen der Sonne durch den Meridian, s.u. Zeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sonnentag — Sonnentag, s. Sonnenzeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonnentag — Sonnentag, s. Sonnenzeit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sonnentag — Ein Sonnentag ist die Dauer eines Tages, die durch die tägliche Sonnenbahn festgelegt wird. Diese Tagesdauer bezieht sich auf den aktuellen Sonnenstand am Ort des jeweiligen irdischen Beobachters. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Mittlerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnentag — Nicht jeder Sonnentag ist ein Sonntag. Die Russen: Aus jedem Sonnentag einen Sonntag machen. (Altmann VI, 522.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonnentag — Saulės para statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Laikas tarp dviejų gretimų vienvaldžių Saulės kulminacijų (vidurdienių arba vidurnakčių). atitikmenys: angl. solar day vok. Sonnentag, m rus. солнечные сутки …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Sonnentag — der Sonnentag, e (Aufbaustufe) Tag, an dem die Sonne scheint Beispiel: Die Temperatur beträgt durchschnittlich 15 Grad und an Sonnentagen sogar bis zu 25 Grad …   Extremes Deutsch

  • Sonnentag, der — Der Sonnentag, des es, plur. die e, in der Chronologie, ein Tag, so fern dessen Dauer durch die scheinbare Bewegung der Sonne um die Erde bestimmt wird, der folglich 24 Stunden hält; der natürliche Tag, der bürgerliche Tag, zum Unterschiede von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sonnentag — Sọn·nen·tag der; ein Tag, an dem die Sonne scheint ↔ Regentag: Die Gegend hat 150 Sonnentage im Jahr …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sonnentag — Sọn|nen|tag …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”